Artikel kann Werbung oder externe Links enthalten

Empfohlene Artikel

12 Kommentare

  1. Das sieht aber sehr lecker aus. Kannte ich noch gar nicht, danke für den Tipp! lg Gabi

  2. Das sieht ja lecker aus. Da bekommt man richtig Hunger drauf.
    Kennen tue ich das nicht aber mal ne gute Idee das nachzumachen.

  3. ja, ich kenn das auch nicht ,, zumindest unter diesen Namen. wenn ich mich nicht täusche sind das bei uns in Bayern „Scheiterhaufen“ oder heißen die doch anders. ich komme jetzt grad nicht drauf 😉

  4. Bei uns heißt Reibekuchen – Kartoffelpuffer. Dein Rezept klingt nach einer süßen Variante und werde ich sich irgendwann ausprobieren :0)

  5. Kenn ich nicht schaut aber sehr lecker aus….wir haben in bayern so ein ähnliches Rezept aber ohne Hefe…lg 🙂

  6. also auch deinen blog darf ich nachts nich lesen 😀
    das sieht so lecker aus … jetzt hab ich wieder hunger 🙂
    lg nicky

  7. Schaut lecker aus! Da bekommt man gleich wieder Hunger!

  8. Das schmeckt wirklich gut! LG, Alex.

  9. Habe ich ja noch nie gehört, wenn ich ganz ehrlich bin! Klingt aber sehr lecker, auch wenn ich in jedem Fall die Rosinen durch Apfelstückchen ersetzen würde… Bei Rosinen zieht es mir so eine Gänsehaut auf, echt! *brrr*

  10. Sieht wieder sehr köstlich aus!!! Ich kenne es als Kröppelche, so heissen die nämlich bei uns. Allerdings kenne ich es nicht mir Rosinen oder Apfelstückchen!

  11. Ja ich kenne den Picker genannt so habe ich den früher oft gemacht.Den Pickert kann man auch fertig backen und Einfrieren, aufgewärmt noch total Lecker

  12. Wir kennen den Pickert genau so ,hatte ihn aber noch nie selber gemacht erst seit einem Jahr.Und der ist sowas von Lecker ich muss jetzt immer für meinen Familie oder Freunde Pickertparty machen .;-) 😉 Schmeckt uns auch mit Leberwurst ,hatte ich nie gedacht. 🙂

Kommentare sind geschlossen.

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie diese Website weiterhin nutzen, akzeptieren Sie unsere Verwendung von Cookies.  Mehr erfahren