Artikel kann Werbung oder externe Links enthalten

Empfohlene Artikel

9 Kommentare

  1. Huhu,

    ich finde es traurig, dass es in den meisten Arztpraxen bereits so aussieht, dass man einfach „durchgeschoben“ wird, nachdem man stundenlang warten musste.

    Ich mache mich auch gerne im Internet schlau, wenn etwas ist, aber leider ist es oft so, dass plötzlich alle Krankheiten passen. 😉

    Ich versuche auch nur, wenn es gar nicht mehr geht, zum „Hausarzt“ zu gehen – bis auf den jährlichen Checkup, den finde ich sehr wichtig. Gyn und Zahnarzt sind ausgenommen, die halte ich natürlich für äußerst wichtig.

    Mit den Kindern „renne“ ich allerdings lieber einmal zu viel als zu wenig hin, wenn etwas ist.

    Viele Grüße vom verregneten Niederrhein – Tanja

    1. stimmt bei den Kindern warte ich auch nie ab,da heissts dann immer sehr schnell ab zur Kinderärztin,bei so kleinen mag ich nämlich echt kein Risiko eingehen.

  2. Ich habe einen Hausarzt gefunden, der sich viel Zeit für seine Patienten nimmt. Da er aber keine Termine vergibt heißt es, zeitig in die Praxis gehen und warten, warten, warten … Alles Gute ist eben nie beisammen.
    Ich wünsche dir gute Besserung.

  3. so einen Hausarzt wie Katy hab ich auch.

    bin aber trotzdem froh, wenn ich nicht hin muss 😉

    ja, auch ich informiere mich natürlich im Netz, wobei ich an erster Stelle selbst in mich hineinhorche

  4. Ich finde die Seiten immer Praktisch und man kann dort immer mal schauen. Jedoch es gibt Sachen da warte ich auch nie ab sondern gehe lieber zum Arzt. Aber das warten ist immer sehr nervig.

  5. Ja da ist sie wieder die zwei oder sogar drei Klassen Medizin herauszuhören, der Arzt kann sich durch die verschiedenen Reformen kaum noch die Zeit nehmen um einen Patienten wirklich gründlich zu behandeln.

    1. Stimmt, die Ärzte können oft nicht mal etwas dafür das sie zu wenig Zeit haben, im Schnitt bleiben da 8,7 Minuten Pro Patient.

  6. Auf der Seite war ich die Tage mit meiner Kollegin unterwegs, wir wollten auch mal wissen, was sich hinter den Fachbegriffen befindet 🙂 Gucken schaden ja nichts, ansonsten bevorzuge ich aber auch einen Arzt.

    LG Romy

  7. Da bin ich echt froh, dass mein Hausarzt noch eher zu den typischen Landärzten zählt, wo man sich in Ruhe behandeln lassen kann und der auch mal statt Medikamenten Tipps und Ratschläge gibt, die auf bekannten Hausmitteln beruhen. Aber den Unterschied zwischen Stadt-Arzt und Land-Arzt (Gott, das klingt wie ein Klischee) musste ich selbst schon feststellen, ich mag die Ärzte hier in der Stadt so überhaupt gar nicht!!

Kommentare sind geschlossen.

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie diese Website weiterhin nutzen, akzeptieren Sie unsere Verwendung von Cookies.  Mehr erfahren