Artikel kann Werbung oder externe Links enthalten

Empfohlene Artikel

16 Kommentare

  1. Unsere Kinder hatten noch ein Brustbeutel, wo sie ihren Busausweis dabei hatten
    LG Leane

    1. oh danke für den Tipp, glaub so einen Beutel kauf ich für Damian auch noch, dann verliert er seine Karte dann hoffentlcih nicht,.

  2. Ja Brusttasche ist ganz wichtig, dann ,noch, auch Regenschutz für die Schultasche 🙂

  3. schon verrückt was die kleinen so alles mit sich rumschleppen. meine schultasche war damals fast größer als ich 😛
    liebe gruesse!

  4. Meine jüngste wird dieses Jahr eingeschult…und ich habe noch rein garnichts besorgt…. Wir haben soviel Stress durch den Umzug dass ich daran gar nicht gedacht habe. Eigentlich erledige ich das aber lieber rechtzeitig wo ich noch Zeit habe die Preise zu vergleichen und Qualität zu suchen… Eine Liste haben wir schon von der Schule, aber du hast recht…da braucht man noch einiges mehr…
    Liebe Grüße

    1. Das meisste hab ich für Damians Schulanfang nun zum Glück beisammen, jetzt fehlt mir aber noch alles für Celina, die kommt dieses Jahr in den Kindergarten.

  5. Hachja, der Schulanfang 🙂 … kann mich noch erinnern als wäre es gestern gewesen. Was das immer für ein Stress für meine Mutter war das ganze Zeug zu besorgen und mittlerweile sind wir selbst in der Situation und können nachvollziehen, wieviel Aufwand das eigentlich ist. 😉

  6. Heyho,

    es ist schon Wahnsinn was man nicht alles für den Schulanfang benötigt und dann wird es doch irgendwie von Jahr zu Jahr immer mehr, zumindest wie ich das bei Freunden miterlebe. 🙂
    Von einer Kollegin habe ich jetzt erfahrne, dass sogar schon darauf gepocht wird nur Markenprodukte zu kaufen. Es wird echt immer schlimmer. -.-

    Liebe Grüße,
    ruby

  7. Ich find es super, wenn nicht jedes Kind jedes Buch mitnehmen muss, sondern es beispielsweise mit dem Nebensitzer abstimmen kann.

    1. Naja aber was machen die Kinder, wenn der Nebensitzer, der dieses oder jenes Buch hätte mitbringen sollen, Krank ist?

  8. Das ist ein sehr guter Beitrag! Unser Sohn kommt im Herbst in die Grundschule und wir sind auch schon dabei, Schulsachen zusammen zu stellen! Wir haben zwar eine Liste bei der Einschreibung bekommen, aber ein paar Tipps von Eltern mit Schulkindern sind immer gut! Wir haben letzte Woche eine Jacques Farel Fußballuhr bei Uhrcenter bestellt, die Uhr kann er schon etwas lesen und er fühlt sich jetzt noch mehr wie ein Schulanfänger und ist mächtig stolz auf die Uhr.
    Bin schon gespannt auf den Herbst!
    Isolde

  9. Hallöchen,

    Ich kann mich leider nur noch sehr wenig an meinen ersten Schultag erinnern. Auf jeden Fall war es für mich auch sehr aufregend. Mein Sohn wurde letztes Jahr eingeschult und es hat richtig Spaß gemacht die ganzen Schulsachen zu besorgen! 🙂

    Viele Grüße

  10. Hallo Petra,

    danke für deinen fundierten und ausführlichen Beitrag. Wie du richtig geschrieben hast, sollten wirklich nur die Materalien (gilt besonders für Bücher) mit den Ranzen gepackt werden, die am jeweligen Schultag auch tatsächlich benötigt werden. Ich würde zusätzlich noch empfehlen, zu prüfen, ob man die Bücher auch in der Schule lassen kann. Falls dies nicht möglich ist, besteht noch die Möglichkeit sich mit dem Banknachbarn abzusprechen und sich Bücher zu teilen.

    Das Gewicht des Ranzens ist allerdings heutzutage nicht das Hauptproblem. Ein gesunder Kinderrücken, kann teilweise bis zu einem Drittel des Gesamtkörpergewichtes tragen. Leider bewegen sich viele Kinder aber nicht genug, sodass die Rückenmuskulatur verkümmert. Siehe hiezu auch „Rückenprobleme & Haltungsschäden bei Schulkindern“: http://schulranzenzentrale.de/rueckenprobleme-haltungsschaeden-bei-schulkindern/

    Anstatt also nur auf Ranzengewicht zu achten, sollten Eltern vielmehr dafür sorgen, dass sich die Kinder ausreichend bewegen. Das verhindert effektiv Rückenschäden, und verhindert, dass die Kinder mit der Rückenlast überfordert sind.

    Viele Grüße
    Tobias

  11. Super Beitrag und sehr nützliche Tipps, vielen Dank dafür 🙂

    Allerdings muss ich zum Thema „Trinkflasche“ etwas anmerken…unsere Töchter gehen noch in den Kindergarten und kommen nächstes Jahr in die Schule. Da wir auch eine Trinkflasche mit in den Kindergarten geben (obwohl dort auch Getränke vorhanden sind), hatten wir bisher nur Pech mit den Trinkflaschen. Denn entweder liefen diese aus oder waren vom handling her sehr unhygienisch, man musste quasi beim Öffnen der Flasche zwangsläufig den „Sauger“ (weiss nicht genau wie das heisst) anfassen.

    Nun suchen wir eine geeignete Trinkflasche die eben nicht ausläuft, gut und hygienisch zu öffnen ist und auch noch bezahlbar bleibt 😉

    Sollte jemand einen Tipp haben – jetzt schon mal vielen Dank für die Empfehlung 🙂

    LG

  12. Hallo zusammen,

    tolle Tipps hier! 🙂

    Da unser Junge auch bald in die Schule kommt, müssen wir uns auch auf dem Weg machen, einen passenden Ranzen zu finden.

    Die Frage ist ja, soll man online schauen oder doch lieber in ein Ladengeschäft gehen?

    Online gibt es ja viele tolle Seiten, die viele Modelle zeigen.

    Ich habe diese Seite hier gefunden http://schulranzen-test24.eu und denke die Ranzen sind schon gut.

    Bin schon gespannt bei welchem Modell wir letztendlich landen 😉

    LG
    Sam

  13. Danke für die Tipps. Im Endeffekt sollte man den Schulranzen eh immer dem eigenen Kind zur Anprobe überlassen. Kein Kinderrücken ist wie der andere und nur ein individuell auf das Kind zugeschnittenes Modell kann dann auch den Kriterien gerecht werden.

Kommentare sind geschlossen.

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie diese Website weiterhin nutzen, akzeptieren Sie unsere Verwendung von Cookies.  Mehr erfahren