Artikel kann Werbung oder externe Links enthalten

Empfohlene Artikel

14 Kommentare

  1. Oh je, das leidige Thema Fliegen. Das kenne ich auch!
    Ich habe vor einiger Zeit mal das Spray Al Faras von den Postenprofis ausprobiert und war ganz zufrieden damit. Allerdings hält die Wirkung nicht so ganz lange an!
    Ansonsten habe ich leider keinen Tipp für Dich! 🙁
    LG Andrea

  2. Oha, das ist schwierig…. Hm, wir haben Fliegenschutz an den Fenstern. Kannst du denn den Fliegenfänger nicht einfach so hochhängen, dass Damian da nicht mehr ran kommt? Vielleicht war es ihm jetzt auch eine Lehre und er geht nun nicht mehr dran??? Viel Glück! Viele Grüße von Sandy http://eineganznormalefamilietestet.blogspot.de/

    1. ich fürchte der hat des schon wieder vergessen,war eben nämlich schon wieder auf halben Weg um daran zu kommen.

  3. Das ist ja süß!!!

    Könnte mein jüngster sein, der spricht auch mehrere Sprachen, aber nicht meine 🙂

    Vielleicht kannst Du ja die Mission Fliegenfänger einfach nochmal starten, denn eigentlich ht Damian bestimmt das Interesse daran verloren 🙂

    Liebe Grüße
    Mihaela

  4. na ein bissel grinsen musste ich schon bei dem bild das mich mir beim lesen vor den augen erschloss, aber mir tuts auch leid für den kleinen, was eine sauerei das klebezeug in den haaren 🙁
    leider weiss ich auch keine alternative ausser zuckerwasser oder honig an denen die dann festkleben.
    liebe gruesse!

  5. Es ist trotz allem doch eine lustige Geschichte 😉 Auch wenn mir der Kleine leid tut. Ne prima Lösung gegen Fliegen habe ich auch nich parat. Ich jage sie immer und wenn ich sie erwische, dann wars das. Es nervt. Vor allem, wenn man dicke Brummer in der Wohnung hat. LG

  6. Hast du nicht wo Stellen, wo du die aufhängen kannst, ohne dass er drankommt? Ich meine, die Geschichte ist zwar echt niedlich und ich musste herzlich lachen, aber ist ja auch blöde, wenn du ihn dreimal am Tag in die Wanne stecken musst!

    Ich kenne das Fliegenproblem, ich bin ja auf einem Bauernhof aufgewachsen, aber einen „Hausmittelchen-Tipp“ hab ich auch nicht wirklich… =)

  7. Kinder auf Entdeckungstour. Das ist doch immer wieder was Schönes zur späteren Erinnerung. Gerade wenn das Kind das Haus verlässt, denkt man an genau diese Momente zurück. Hast du es auch fotografiert?
    Es gibt genügend Momente, wo ich heute sage, da hätte ich doch mal ne Kamera dabei haben sollen.

    Bei deinem Fliegenproblem fällt mir eigentlich nur noch eine Spezial-Fliegengittertür ein oder einfach wieder dieses Klebeding hinhängen, denn Erfahrungen hat dein Junge nun gesammelt.

    Sonnige Grüße
    Sandra

  8. das einzige Mittel das mir dazu einfällt: Gelassenheit

    aber die Geschichte ist so nett geschrieben, da wärs doch auch schade, wenn du wirklich ein wirksames Mittel gehabt hättest 😉

    ich mag deine Seite eh so gern, wenn man drauf kommt wird man immer so schön von dem Blumenmeer begrüsst 🙂

  9. Ich habe hier vor einiger Zeit mal öko-korrekte Hausmittel gegen Ungeziefer in der Wohnung zusammengetragen, viele davon aus Erfahrung bzw. Selbsttest: http://www.zehn.de/die-10-oekologischsten-tipps-gegen-ungeziefer-in-der-wohnung-5119611-0.

    1. super,da schau ich bei dir doch gleich mal vorbei,danke;)

  10. Das mit den verschiedenen Sprachen, das kenne ich irgendwo her!!!
    Mein Kleiner ist da nämlich genauso 🙂
    Aber ich habe da einen kleinen Tipp für dich:
    anstatt den Fliegenfänger einfach von der Decke nach unten hängen zu lassen, nimmst du einen Reißnagel und befestigst das andere Ende auch an der Decke.
    So sieht es dann aus wie eine Fliegen – Girlande 🙂
    Die Fliegen stört das übrigens wenig, wie es aussieht und dein Kleiner kommt nicht mehr dran!

    Herzliche Grüße
    Diana

  11. Upsi. Ein geheimes Mittel hab ich leider nicht gegen Fliegen. Wir wohnen zwar ländlich, aber ringsrum sind keine Höfe, da ist es für uns kein Thema. Aber ein paar Tipps hast du ja schon.

  12. Hast du es schon mit dem klassischen Fliegengitter probiert, dass man ganz günstig kaufen und dann an der Innenseite der Fenster befestigen kann?

Kommentare sind geschlossen.

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie diese Website weiterhin nutzen, akzeptieren Sie unsere Verwendung von Cookies.  Mehr erfahren