Artikel kann Werbung oder externe Links enthalten

Empfohlene Artikel

16 Kommentare

  1. Vegan wäre nix für mich. Könnte mich niemals so langfristig ernähren. Ich denke auch, dass dies heutzutage nur möglich ist, weil das Angebot an veganen Produkten groß ist. Aber es muss jeder selber wissen wie er sich ernährt. Schlimm finde ich, wenn andere einen etwas aufzwingen möchten. LG

    1. Stimmt, ich denke ja jeder sollte selbst entscheiden was für einen persönlich der richtige Weg ist;)

  2. Hiho Petra,
    ich habe tatsächlich auch schon bewusst Seitan hergestellt und verwendet. Ab und an ist es mal eine ganz nette Alternative. Vor allem, wenn man es nicht unter dem Deckmäntelchen „Ich gaukel Dir vor dass ich ein Stück Fleisch wäre“ auf den Tisch bringt, sondern von vornherein sagt: Heute gibts „ich bin kein Fleisch“
    Aber ansonsten bin ich wohl auch nicht vom Steak wegzukriegen. Nicht jeden Tag, aber ab und an.
    LG, Sabo

  3. Hallo Petra,
    vor ein paar Jahren, hatte ich Ei-Ersatzprodukte verwendet. Aufgrund von Lebensmittelunverträglichkeiten haben wir 2,5 Jahre auf starke Allergene verzichtet.

  4. Freut mich wenn ich dir eine neue Marke etwas näher bringen konnte =) Ja die Düfte sind echt sehr schön. Musst halt gucken ob es so auch gute Angebote gibt, normal is die Marke nämlich glaub rund doppelt so teuer und das is dann schon echt ein bisschen heftig für eine Duschcreme =)
    Also vegetarisch kann ich ja noch so halbwegs nachvollziehen, aber vegan versteh ich absolut nicht, vor allem könnte ich auf einiges einfach absolut gar nicht verzichten 😀 Joghurt & Milch zum Beispiel. Ich habe da auch schon vegane Varianten ausprobiert, aber da brauch ich einfach die Milch von der Kuh 😀

  5. Ähm nein danke. Das Gemüse würde bestimmt auch „aua!“ schreien, wenn es könnte 😉
    Komplett auf Milchprodukte verzichten würde ich nicht. Im übrigen schmeckt Sojamilch grauenhaft…
    Beim Backen klappt das mit dem Austausch ganz gut (weiß ich unfreiwillig, wenn mal wieder was nicht im Haus war^^), aber beim Kochen?
    Der Speiseplan ist dann doch sehr eingeschränkt und das Einkaufen auch viel teurer.

  6. Rein vegan ist nichts für mich, aber ich finde eine bewusste Ernährung auch sehr wichtig und kenne einige, die sich vegan ernähren. Aber dazu liebe ich Essen in allen Variationen viel zu sehr 🙂

    Liebe Grüße, Tanja

  7. Also wir essen schon Fleisch und Tierische erzeugnisse, aber es gibt auch mal nur was mit Gemüse. Vegan möchte ich nicht werden, aber ich habe auch Freunde die nur Vegan kochen. Das schmeckt auch das Essen. Wichtig finde ich, das jeder aber das Akzeptiert was der andere Essen möchte. Ich mag keine Veganer/ Vegetarierer und Fleischesser die alle und jeden überzeugen möchten.

  8. Bis auf Käse (auf den ich nicht verzichten kann und will) ersetzte ich Milch, Jogurt und creme frech gegen Sojaprodukte. Ei kommt höchsten ein Mal im Monat auf den Tisch, Gelatine wird durch Aga Aga ersetzt, statt Fleisch esse ich Tofu oder Hallumi. Im Gegensatz zu vielen Zweiflern ist der Speiseplan sehr abwechslungsreich :0)

  9. Vegan wäre nix für mich. Aber mein Ernährung ist schon sehr gesund …
    Lg Margit

  10. Huhu und guten Morgen,

    das ist ein sehr interessantes Thema, das oft für Zündstoff sorgt. Grundsätzlich soll jeder so leben, wie er es für richtig hält. Für mich wäre das allerdings nichts – so ganz ohne Fleisch. Ich esse zwar nicht viel Fleisch und habe öfters deswegen ein schlechtes Gewissen wegen den Haltungsbedinungen – aber das ist ein anderes Thema. Auf Fleisch zu verzichten ist eine Sache, aber auf sämtliche tierischen Produkte zu verzichten, halte ich für absolut übertrieben. Warum sollte ich keine Eier essen oder Milch trinken? Das kann ich für mich nicht nachvollziehen. Aber das muss eben jeder für sich selbst entscheiden. Ich akzeptiere die verschiedenen Standpunkte auf jeden Fall.

    Eine schöne Restwoche und bis bald – Grüßle – Tanja

  11. Super Post!!! Es ist wie Du schon sagst, auch wenn man selber gerne Fleisch mag, es gibt immer mehr Leute im Bekanntenkreis die sich vegan ernähren stelle ich seit einiger Zeit fest! Und da man ja auch mal mit ihnen lecker Mittag essen möchte… muss man sich wohl informieren 🙂
    Ich bin ja auch sehr für gesunde Ernährung, und fast schon halber Vegetarier… Fleisch kommt bei uns selten auf den Tisch, eher Fisch.
    Aber vegan… ich weiss nicht, für mich wäre das nichts. Und hier in Spanien ist mal schon als Vegetarier absoluter Aussenseiter (zumindest hier im Norden), wenn ich mich rein vegan ernähren würde könnten wir nie auswärts essen 🙂
    Glg!!

  12. Die Alternative mit der Banane im Teig macht mich neugierig, das probiere ich mal aus. LG Romy

  13. Ein wirklich guter Post. Manche Alternativen machen direkt neugierig.
    Banane als Ei-Ersatz, das kannte ich z.B. noch nicht. Der Eigengeschmack ist halt ziemlich stark .
    Aber wenn man Bananenkuchen ohnehin liebt – eine WinWin-Sache! 🙂
    Hast Du schon mal probiert, mit Zuccini zu backen? Tolle Sache. Funktioniert wunderbar!

    Agavendicksaft nutze ich auch selbst und bin überzeugt davon. 100% effektiv, aber kein störender Beigeschmack wie z.B. bei Stevia. Ist natürlich auch eine Form von Zucker, das muss man sich hier bewusst machen. Allerdings immer noch deutlich gesünder, als raffinierter Zucker. Nur als Honigersatz wäre er mir deutlich zu flüssig. Ich finde, man kann ihn sehr gut als Süßungsmittel verwenden.

  14. Ich habe einmal die verpackten Tofu-Frikadellen bei REWE ausprobiert. Sie hatten leider Plastik-Konsistenz und ich habe sie nie mehr gekauft. Tofu pur schmeckt leider auch nicht. Man muss dazu sagen, dass die meiste Soja, die aus Südamerika oder USA kommt entweder nicht Bio oder sogar genetisch modifiziert ist. Meine Empfehlung ist, Bio-Produkte sowohl vegan als nicht vegan zu kaufen und mit Genuß jeden Tag neue Rezepte auszuprobieren:)

  15. Vielen Dank für die interessante Auflistung, die Käse ade habe nie probiert aber klingt lecker:)

Kommentare sind geschlossen.

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie diese Website weiterhin nutzen, akzeptieren Sie unsere Verwendung von Cookies.  Mehr erfahren