Artikel kann Werbung oder externe Links enthalten

Empfohlene Artikel

8 Kommentare

  1. Also irgendwie stelle ich mich da immer ein bißchen ähm sagen wir mal… ungeschickt an 😀 Ich überlasse das Ganze mittlerweile meinem Mann und den Kindern und beschränke mich aufs Eier kochen und verzieren 🙂

  2. Wir färben sie ganz normal mit Essig – nur fürs Osternest gibt es ganz besonderes schöne Eier mit Glitzer und so! =)

  3. Ich nehme einfach immer das Eierfärbemittel. Anmalen ist nicht so mein Ding. LG

  4. Ich nehme immer das Eierfärbemittel. Vanessa malt
    Lg Margit

  5. Wenn die Eier ausgepustet werden, halten Sie ewig. Ich habe noch Ostereier von vor über 10 Jahren. Eine tolle Sache: Die Kinder sind beschäftigt und alle haben Spaß. Super passt dazu ein gebackener Osterkranz, wo man die schönen Eier reinlegen kann.

    Schöne Tipps! Danke!

  6. Also zur Färbetechnik selbst habe ich keinen Tipp, aber wir haben die Eier früher immer mit einer Speckschwarte „eingefettelt“, damit die Farben noch glänzender und intensiver hervorstechen. Es tuts aber auch ein Stück Küchenpapier, auf das man ein paar Tropfen Öl gibt – und damit einfach die Eier abwischen! 😉

  7. Wir wollen auch noch unbedingt Eier färben. Für eine bestimmte Technik haben wir uns allerdings noch nicht entschieden. Mal sehen, worauf wir Lust haben.

  8. Ah, vielen Dank für die tollen Tipps. Besonders das Marmorieren finde ich sehr interessant. Das schaut bestimmt sehr hübsch aus. 🙂

    Lg Beti

Kommentare sind geschlossen.

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie diese Website weiterhin nutzen, akzeptieren Sie unsere Verwendung von Cookies.  Mehr erfahren