Artikel kann Werbung oder externe Links enthalten

Empfohlene Artikel

9 Kommentare

  1. Ich habe mich auch in den Punkt geändert. Ich kaufe bewußter ein und werfe nicht mehr so viel weg. Man braucht etwas bis man alles geändert hat aber es geht.
    Und Reste Essen, man kann damit schon leckere neue Sachen zaubern 🙂

    1. meine Jungs haben damit auch kein Problem, nur von meinen Mädels kommt dann immer „Wie 2 tage das selbe? “ grrr da würd ich die manchmal am liebsten selbst kochen lassen.

  2. Ich habe schon immer darauf geachtet, sorgsam mit Lebensmitteln umzugehen. Natürlich passiert es mir auch mal, dass ich was wegwerfen muss, aber doch eher selten. Meine Jungs motzen auch oft, weil es zweimal hintereinander das Gleiche – eben den Rest – gibt, aber da haben sie Pech gehabt. Oft bleibt aber gar nicht so viel übrig, dann nimmt mein Mann den Rest mit ins Geschäft und ich koche abends frisch.

  3. Ich kaufe bewußter ein schon sehr lange ! Schöner Abend

  4. Mir war es immer schon zuwider, Lebensmittel wegzuschmeißen, ich wurde so erzogen und trotzdem passierte es mir gerade am Anfang meiner „Hausfrauen-Karriere“, dass das eine oder andere im Müll landete.
    Mittlerweile kaufe ich nicht nur bewusster und auch sparsamer ein, ich achte auch darauf, nicht immer Großpackungen (omg – größer = Mengenrabatt = billiger) zu kaufen, denn bei denen landet dann meist doch etwas im Müll, weil man nicht alles aufessen kann.

    Beim Kochen achte ich darauf, nicht zu viel zu kochen, sodass nicht allzu viel übrig bleibt. Die Reste vom Vortag nehme ich dann oft mit zur Arbeit. Und dann ist dann ja noch das Reste-Verkochen, mit ein bisschen Kreativität entstehen da oft Gerichte, die superlecker schmecken. Man muss sich nur trauen und ein bisschen experimentieren!

  5. Also wir können mittlerweile von uns sagen, dass nichts weggeschmissen wird. Lieber gibt es ab und mal Sparkost, bevor wir etwas wegwerfen. Da sind wir einerseits richtige Schwaben, andererseits kaufen wir nur Öko/Bio und nur soviel wie wir etwa für 2 Tage brauchen. Brot backe ich selber. Sollte mal wirklich etwas zu viel gewesen sein, bekommt es Moritz unser Hund bevor es schlecht wird. Ab und zu machen wir auch mal unsere kompletten Vorräte leer, und kaufen dann alles neu ein. Ich liebe das, dann kann ich gleichzeitig die Schränke putzen, und habe einmal alles Neu. Ich denke, es kann jeder schaffe, so gut wie nichts wegzuschmeißen, wenn man sich ein wenig umstellt, und eben nicht jeden Tag das volle Sortiment im Kühlschrank erwartet.

    LG Susanne

  6. Weniger Lebensmittel wegschmeissen ist einer meiner großen Vorsätze fürs neue Jahr.. gerade für Silvester habe ich wieder viel zu viel eingekauft, wovon wir gar nicht alles aufessen konnten und ein paar Sachen verdorben sind.
    Seitdem kaufe ich aber sehr bewusst ein und nach dem Motto – lieber weniger einkaufen, dafür einfach öfter.
    Auch wenns erst eine Woche lang gut funktioniert, bin ich doch sehr optimistisch, dass es auch langfristig so weitergehen wird.

    Ich würde mich übrigens sehr freuen, dich als neue Leserin bei mir begrüßen zu dürfen 🙂
    Alles Liebe,
    Katii von Süchtig nach…

  7. Ich finde es sehr gut, dass du das Thema Lebensmittelverschwendung und Resteverwertung aufgegriffen hast. Du hast recht, heutzutage wird viel zu viel weggeworfen – dass ist traurig, weil in anderen Ländern Menschen verhungern.
    In unserer Familie halten wir es so, dass soviel wie möglich regionale und saisionale Lebensmittel eingekauft werden. Denn, je südlicher eine Frucht aufgewachsen ist, desto mehr Chemie steckt drin und dran. NEIN DANKE!
    Damit wir z.B. nicht saisionale Früchte das ganze Jahr über genießen können, wird es durch einfrieren oder einkochen haltbar gemacht.

  8. gerade aus Resten lässt sich doch ganz oft noch was sehr Leckeres zaubern. Hab dazu auch gerade erst in meinem Blog ein Rezept dazu veröffentlicht:
    http://www.feenstadl.blogspot.de/2014/01/kochen-mit-den-sternen-tiroler-grostl.html

Kommentare sind geschlossen.

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie diese Website weiterhin nutzen, akzeptieren Sie unsere Verwendung von Cookies.  Mehr erfahren