Artikel kann Werbung oder externe Links enthalten

Empfohlene Artikel

1 Kommentar

  1. Hallo Petra,

    ui also ich habe mich als Kind ja immer gefürchtet vor dem Nikolaus und freute mich immer wenn der Krampus gekommen ist. Bei meiner Tochter habe ich es geschafft, bis sie 7 Jahre alt war, dann konnte ich ihr die Wahrheit über das Christkind (es gibt bei uns keinen Weihnachtsmann, der bleibt bei den Amerikanern) nicht mehr vorenthalten. Kinder reden ja untereinander.
    Wir haben immer am 1. Advent Kekse gebacken (machen wir jetzt auch noch) und die Wunschliste geschrieben. Dann Nachts auf das Fenster gelegt und am nächsten Tag war sie weg, das Christkind hat sie geholt. Nachdem sie aber im Kindergarten war und in die Schule kam, haben ihr die anderen Kinder die Wahrheit auf die Nase gedrückt und sie war total traurig. Da habe ich ihr gesagt, das es das Christkind gibt, aber wir die Geschenke kaufen müssen, da sie es sonst nicht rechtzeitig schafft, mit den vielen Kindern die sie beschenken muss. Als sie 7 Jahre alt war, mussten wir ihr dann gestehen, das es das Christkind nicht wirklich gibt, in der Form zumindest und wir es sind.
    Trotzdem war ich sehr froh, es so lange aufrecht erhalten zu können. Es war immer eine schöne Zeit am Heilig Abend. Wenn sie ins Zimmer gehen musst, dann die Glocke geläutet hat und plötzlich unter dem Christbaum ihre Geschenke lagen. Die strahlenden Augen werde ich nie vergessen.
    Dir noch einen schönen 2. Advent und Nikolaus
    LG Tanja

Die Kommentare sind geschlossen.

Bienenstube
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Genaue Datenschutz Informationen findet ihr in der Datenschutzerklärung dieser Seite