Artikel kann Werbung oder externe Links enthalten

Empfohlene Artikel

13 Kommentare

  1. hatte ich im Urlaub hab so SoS -Creme aus Dm die hilft …
    Lg Margit

  2. Hallo Petra,
    da hast du ja eine ganze Menge Hausmittel aufgeführt. Sollte eigentlich für jeden etwas dabei sein. Ein bisschen skeptisch bin ich allerdings bei Zitronensaft mit Olivenöl. Olivenöl ist zwar sicher gut für die Haut, aber einmassieren bei Sonnenbrand? Klingt nicht so wirklich verlockend.
    Ich kannte bisher nur einen nassen Lappen zum Kühlen auflegen und Quark oder Joghurt auftragen.
    Viele Grüße
    Ann-Bettina

  3. Den Tipp fand ich anfangs auch komisch, aber hab ich bei meinem Schatz ausprobiert, das Öl pflegt dabei die Haut und die Zitrone kühlt und erfrischt die Haut, wer empfindliche Haut hat sollte aber am besten bei Quarkauflagen bleiben, das find ich immer noch am praktischten, grad an Stellen wie Dekolleté oder Rücken..

  4. Also ich schwör auf Schatten ;o) und gleich danach auf Quark, ich hätte nie gedacht, dass es soo super ist, von „Pell-Haut“ zu „Baby-Haut“ (wer in der Sonne einschläft muss mit den Konsequenzen rechnen), für die Tage danach gabs dann ne After-Sun von Vichy (oder so), was auch sehr super ist – aber erste Hilfe ist bei Sonnenbrand „Kühlschrank-Sachen“.

  5. danke ,die tipps kann ich gut gebrauchen, mein mann sieht aus wie ein Krebs auf der Glatze und den Schultern, kann man Quark denn auch einfach auf die Kopfhaut schmieren?

  6. Ach Gott, ich weiß gar nicht mehr, wie viele Sonnenbrände ich schon hatte… ich komme im Jahr sicherlich auch 7-10 Sonnenbrände, ich werde danach ja auch nicht braun, sondern bleibe immer weiß…

    Das mit dem Quark/Joghurt kannte ich bereits, aber Olivenöl und Zitronensaft? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das gut klappt, denke eher, dass das die Haut zusätzlich reizt…

  7. Hi,

    danke für die hilfreichen Hausmittel zur Behandlung von Sonnenbränden. Ich habe aus Unwissen bisher eher wenig dagegen gemacht, vielleicht mal Lotion drauf gegeben. Das mit dem Quark werde ich mal probieren und dann hier über meine Erfahrungen berichten….hat ja gerade über 30 Grad

  8. Ohhh, das sind ja tolle Tricks. Wir haben Sonnenbrand bisher immer nur mit viel Phantenol behandelt und mit After Sun. Wir werden deine Hausmittelchen gerne einmal ausprobieren.

    LG Romy

  9. Tolle Tipps! 🙂 Wenn die Haut nur leicht gerötet ist, hilft auch gut Aloe Vera Spray. lg Gabi

  10. Ich habe nicht viel Sonnenbrand, dafür aber Sonnernallergie. Und damit kann man zum Arzt gehen, wie man will. Der weiß nämlich dann auch nicht, was er machen soll, außer Cortison und die Mahnung, mit langen Ärmeln in die Sonne zu gehen.
    Das Jogurt auf die sonnenkaputte Haut hilft, habe ich auf Kreta gelernt. Wirkt wirklich super!
    LG
    Sabienes

  11. Danke für die Tipp! Ab und zu lässt sich ein Sonnenbrand leider wirklich nicht vermeiden…

  12. Oh Oh Oh,

    einige deiner Tipps als Hausmittel für den Sonnenbrand hören sich eben an wie Hausmittel vor 50 Jahren.
    Doch Vorsicht nicht alles Gesunde was wir auch essen, ist dann auch für unsere Haut gut.
    Deine Rezepte sind zum größten Teil organisch, und hier kommen Bakterien ins Spiel und das mag nicht jede Haut. Vor allem Haut die durch Sonneneinwirkung verbrannt wurde.
    Das beste Hausmittelchen ist Wasser, hier kann man nichts falsch machen.

    1. Stimmt nicht in jedem Fall kann und sollte man Hausmittel verwenden,ich gehe aber davon aus, das den Leser/innen hier klar ist, das man die Hausmittel nur bei leichtem Sonnbrand,(sprich Rötungen usw.) zum Kühlen und unterstützen nutzen sollte. Alles weitere ist ein Fall für den Apotheker oder Arzt.

Kommentare sind geschlossen.

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie diese Website weiterhin nutzen, akzeptieren Sie unsere Verwendung von Cookies.  Mehr erfahren