Artikel kann Werbung oder externe Links enthalten

Empfohlene Artikel

16 Kommentare

  1. Wir haben auch einen Medikamentenschrank mit Schlüssel so kommt niemand einfach dran und man hat alles zusammen für den Notfall.

  2. Petra, deine Hausapotheke ist super ausgestattet. Bei mir ist max. 1/4 drin. Aber das liegt wohl auch daran, dass unsere Tochte vor ein paar Jahren ausgezogen ist und den größten Teil mitgenommen hat.

  3. unsere Hausapotheke ist ganz gut ausgestattet, ich achte dabei aber auf Ganzheitliche Heilmethoden.
    Was für mich wichtig ist, sind u.a. Globulis, wie Arnika, Hypericum. Pulsatilla, Bachblüten Rescue Tropfen usw.

    lieber Gruß von
    Karin vom Feenstadl

    1. mit globulis u co kenn ich mich leider gar nicht aus, da wüsst ich nicht wofür ich welches benutzen sollte, wär klasse wenn du mir da mal einige Tipps geben könntest liebe Karin.

      1. wir hatten einen Kinderarzt der auch Homöopathisch arbeitet. Nicht jedes Globuli ist für jeden das richtige. Da gehört ein längeres Gespräch und gegenseitiges kennenlernen vorne weg. Arnica und Hypericum helfen gemeinsam bei der Wundheilung.Bei Verletzungen geb ich die meiner Tochter immer sofort (Sturz mit dem Fahrrad oder ähnliches). Bei schmerzhaften Zahn – Op´s hab ich sie schon im Vorfeld genommen und es hat mir wirklich sehr geholfen. Schnellere Wundheilung und kaum Schmerzen. Besonders überzeugt haben die Globulis mich, als meine Tochter noch sehr klein war und immer wieder Mittelohrentzündungen hatte. Nachdem sie schon zweimal operiert werden musste, wegen Paukenerguss haben wir die Homöopathie probiert. Jede weitere schmerzhafte, fiebrige Mittelohrentzündung haben wir so, ganz ohne Antibiotika oder ähnlichen, weg bekommen. Das hat mich überzeugt, dass die kleinen Kügelchen wirklich wirken.
        aber wie gesagt, ich selbst bin kein Heilpraktiker und kann nur aus meiner Erfahrung berichten. Wenn du da wirklich mal rein schnuppern möchtest, dann schau dich nach einem guten Arzt oder Heilpraktiker um.

  4. Hey Petra,
    ein toller Artikel und eine Hausapo ist eigentlich ganz wichtig, denn das Nötigste sollte man immer griffbereit haben.

    In unserer Hausapotheke ist ein ähnlicher Inhalt wie bei dir bzw. vielleicht sogar noch bisschen mehr. Meine Allergietabletten sind immer griffbereit und noch mein Muskelgel was ich mir gerne und oft auf meine Halswirbel auftrage weil die gerne mal schmerzen.

    Liebe Grüße Heike

  5. gleich mal gecheckt, wir haben fast alles da 🙂 gglg

  6. Wir habe auch die Arnica D6 Globuli in unserer Hausapotheke. Die helfen wirklich gut bei Beulen und blauen Flecken ( und wenn vielleicht auch nur als Placebo)!
    Liebe Grüße
    Leni

  7. Auf jeden Fall etwas mit Acetylsalicylsäure (ASS) sowie Kohle-Tabletten.

  8. Wenn ich ehrlich bin, ist unsere Hausapotheke mehr als schlecht ausgestattet. Lediglich für den Lavendeljungen haben wir Fieberzäpfchen und für uns ein paar Paracetamol. Das war’s eigentlich auch schon.

  9. Noch ein Tipp: ich schreibe mir auf die Schachteln auch immer drauf, wofür ich das jeweilige Medikament verschrieben bekommen habe, dann kann ich da immer wieder nachgucken und nicht irrtümlich was falsches nehmen. Ich kenne mich ja mit den Wirkstoffen und so nicht so aus (mich wundert immer, mit welcher Geschwindigkeit meine Freundinnen die Wirk- und Inhaltsstoffe runterrasseln und genau sagen können, welcher Wirkstoff für was ist)…

  10. Ein toller Artikel ,unsere ist auch gut ausgestattet !
    Lg Margit

  11. Ganz wichtig finde ich auch, eine Salbe gegen Fieberblasen (Herpes) im Medizinschrank zu haben. Dann hat man beim ersten Kribbeln gleich was parat!
    Auch so Dinge wie eine Wärmeflasche und unterschiedliche Kräuter (Kamille, Salbei, Fenchel, etc.) gehören bei mir zur medizinischen Grundausstattung. Ich mustere meinen Medizinschrank übrigens auch halbjährlich aus, gerade bei Medikamenten bin ich sehr vorsichtig mit der Haltbarkeit!

  12. Hey, witzig, das ist ein Thema meines Unterrichtes 🙂 Umgang mit Medikamenten und die Hausapotheke. Es scheint als ob du in meiner Klasse gesessen hast, denn du hast alles aufgezählt, was zu Hause zu finden sein sollte :).
    Liebe Grüße!

  13. Ja, die Hausapotheke macht bei uns eigentlich immer Arbeit. Hat man kleine Kinder, dann kommen schon jede Menge Medikamente zusammen, die man ständig vorrätig haben muss. Am schwierigsten finde ich die Präparate, die man nach dem Öffnen nur x Tage/Wochen/Monate verwenden darf. Da den Überblick zu bewahren ist schon eine ziemliche Herausforderung.

Kommentare sind geschlossen.

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie diese Website weiterhin nutzen, akzeptieren Sie unsere Verwendung von Cookies.  Mehr erfahren