Artikel kann Werbung oder externe Links enthalten

Empfohlene Artikel

15 Kommentare

  1. genauso machen wir das auch 🙂
    liebe gruesse!

    1. Danke für den informativen Beitrag 🙂 werde eure seite bei clever.fitness vorstellen

  2. Bisher habe ich noch nicht mit Naturfarben Ostereier gefärbt. Ich werde es mal ausprobieren 😉 LG und schönes Wochenende

  3. Meine Mama hat das vor einigen Jahren auch schon einmal ausprobiert. Ich fand die Eier super schön, aber sie war nicht so begeistert von den Farben. lg Gabi 😉

  4. Hallo Petra,

    danke das ist ja klasse 😉 Heuer bin ich zwar nicht zu hause zu Ostern, aber für nächstes Jahre merke ich es mir.
    LG Tanja

  5. Bunt gefärbte Eier sind super. Allerdings ist Ostern ein christliches Fest.
    Wann und wo kamen eigentlich die Eier, oder, wo wir gerade dabei sind, der Osterhase ins Spiel?

  6. Ich finde naturfärben auch besser, zudem ist es günstiger als diese ganzen Färbetabletten zu kaufen. Glg trisch

  7. echt toller Tipp, danke, das solle man wirklich einmal ausprobieren, kann ja nicht viel schiefgehen

  8. Ich find mit Zwiebelsud gefärbte Eier sooo hübsch. Man kann auch mit Kerzenwachs vorher Muster drauf zeichnen, das haben wir früher oft gemacht.

    1. Danke dir für den Tipp, denke deine Idee mit dem Kerzenwachs probier ich dieses Jahr auch mal aus.

  9. Danke für die Tipps. Das werden wir nachmachen. Unser Osterstrauß besteht dieses Jahr aus Blutpflaume. Eine Bekannte hat ihren Baum beschnitten. ich bin mal sehr gespannt wie er letztendlich aussieht.

  10. Tolle Tipps, wir hatten bisher immer diese Färbetabletten… Werde das aber ganz sicher ausprobieren
    LG und schönen Abend noch

  11. Ich denke, wir werden dieses Jahr auch mit Naturfarben färben. Die Inhaltsstoffe bei den gekauften sind echt erschreckend.

  12. Da freut man sich ja jetzt schon auf Ostern :)) Super Tipp dankeschön

  13. Hallo Petra!
    Das nächste Ostern kommt bestimmt :-). Wir haben früher unsere Ostereier gerne mit Zwiebelschalen gefärbt.
    Mein Tipp: Eine Ecke von einem Stück Seife abschneiden und damit Muster aufs rohe Ei malen. Erst danach färben. Die behandelten Stellen nehmen die Farbe nämlich nicht an. Das Weiß der Eierschale bildet dann einen schönen Kontrast zur Färbung. Damit kann man sehr hübsche Muster auf die Eier zaubern und das Färben macht noch mehr Spaß! 🙂
    Liebe Grüße,
    Lilly

Kommentare sind geschlossen.

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie diese Website weiterhin nutzen, akzeptieren Sie unsere Verwendung von Cookies.  Mehr erfahren