Artikel kann Werbung oder externe Links enthalten

Empfohlene Artikel

15 Kommentare

  1. Brotteig – egal wie sehr ich mir Mühe gebe, er schmeckt einfach niemals gut, leider! =) Zum Glück ist der Wolf ein Ass im Brotbacken!^^

    Ich erinnere mich noch an meine ersten Brandteig-Versuche im Kochunterricht, damals klappte der ganz gut… =)

    1. ich hab ja Hauswirtschafterin gelernt und meine Meisterin war bei meinen Brandteig versuchen bald genauso am verzweifeln wie ich selbst auch;)

  2. Seitdem ich den Brandteig von Dr. Oetker testen durfte, mache ich immer den :). Deine Kreationen sehen aber wirklich sehr lecker aus. lg Gabi 😉

    1. von dem hab ich zwar schon gehört aber hab den von Oetker noch nicht ausprobiert,ich schau mal auf deinem Blog nach ob du darüber einen Bericht hast;)

      1. Ohh, leider zu spät gelesen sorry, aber wie ich sehe hast du den Beitrag ja bereits gefunden ;). Ja der geht kinderleicht und schmeckt sehr lecker. Ich finde man merkt überhaupt keinen Unterschied zum selbstgemachten Brandteig. lg Gabi 🙂

  3. An Brandteig habe ich mich ehrlicherweise bisher noch gar nicht rangetraut!

    Ich könnte meist ein wenig ausflippen, wenn es um Saucen geht. Dafür habe ich ebenfalls kein wirklich gutes Händchen…

  4. bei mir wars lange Jahre der Hefeteig mit dem ich nicht so wollte wie ich gerne gekonnt hätte. Inzwischen habe ich ein Rezept gefunden, das mir immer gelingt und ich habe mich mit ihm ausgesöhnt 😉

    Ob ich mich jetzt aber an einen Brandteig wagen würde, wage ich zu bezweifeln, wenngleich der Gedanke an Windbeutel mit Puddingcreme oder Schokoladenbuttercreme durchaus etwas verlockendes haben

  5. mmmh Windbeutel sind echt lecker 😉 Die muss ich auch mal wieder machen. Toll, da krieg ich gleich Hunger. LG

  6. ohhh nicht für mich… ich glaub, den habe ich einmal in der Schule gemacht – seitdem nie wieder – besser ist das…
    LG

  7. Hihi, Brandteig kriege ich meist auch nicht hin…der gelingt so gut wie nie, bin aber generell keine wirkliche Küchenfee leider… 🙁 Ich nutze dafür allerdings mittlerweile den Brandteig von Dr. Oetker, da kann nix schiefgehen. 🙂

    LG

  8. In Sachen Backen bin ich leider voll die Niete.
    Ich finde es immer wieder toll, was die Leute so zaubern und wo sie sich herantrauen.
    Brandteig habe ich selbstgemacht aber noch nie gegessen, außer im Cafe! 😉

    LG Andrea

  9. Ich nutze auch den Brandteig von Dr. Oetker;-) Und ja, es gibt eine Menge Dinge, die ich nicht so richtig hinbekomme. Mein Hefeteig wird nie so locker, wie der meiner Oma, trotz dem gleichen Rezept und der gedeckte Apfelkuchen schmeckt auch nicht genau so toll, wie der meiner Mutter, keine Ahnung, was ich anders mache:-)

  10. Wow! Das sieht voll lecker aus 🙂

    Freut mich, dass es diesmal gelungen ist 🙂 Ich versuche mit derzeit an veganischen Muffins – keine Chance, die schmecken nie so, dass wir sie mögen :/ Vllt sollte ich mich also wieder an die normalen wagen 😉

    1. Veganische muffins könntest du evtl mit Sojamilch und, Mineralwasser(das viel Kohlensäure enthält ) versuchen 😉

  11. Ich nehme auch lieber den von Dr. Oetker 🙂 Ist einfacher und gelingt immer
    LG Susanne

Kommentare sind geschlossen.

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie diese Website weiterhin nutzen, akzeptieren Sie unsere Verwendung von Cookies.  Mehr erfahren